Pflege und Reinigung Ihrer Küchenarmaturen und Badarmaturen

Reinigung von Küchen- und Badarmaturen

Bad- und Küchenarmaturen bedürfen im Grunde keiner besonderen Pflege, damit sie auch nach Jahren noch einwandfrei funktionieren und ihren Glanz bewahren. Um lange Freude an den glänzenden Armaturen von Spüle, Dusche, Badewanne und Waschbecken zu haben, sollten Sie die nachstehenden Hinweise beachten.

Um die Armatur optimal zu pflegen ist es wichtig, das Material und seine Eigenschaften zu kennen. Insbesondere nicht verchromte Oberflächen, wie z. B. Edelstahloptik, sowie farbige Armaturen bedürfen einer speziellen Reinigung, damit Oberflächenschäden vermieden werden.


Küchenarmatur reinigen

Verchromte Oberflächen sind empfindlich gegen ätzende Kalk lösende Mittel, säurehaltige Putzmittel und alle Arten von Scheuermitteln. Bei leichter Verschmutzung ist die Armatur am besten mit Seifenwasser/Neutralreiniger zu reinigen und mit einem weichen Tuch/Schwamm nachzupolieren. Kalkablagerungen lassen sich mit Haushaltsessig (5-10% Säure bzw. Essig-Wasser-Gemisch) entfernen.

Armaturen in Edelstahloptik und mit farbigen Oberflächen sind mit einem speziellen Einbrennlack versiegelt, der nicht beschädigt werden darf. Diese Oberflächen keinesfalls mit scheuernden, ätzenden oder alkoholhaltigen Mitteln reinigen. Verwenden Sie nur klares Wasser/Seifenwasser/Neutralreiniger und weiche Tücher/Schwämme oder Leder.

Massive Edelstahlarmaturen werden am besten ebenfalls mit weichen Schwämmen/Tüchern und Neutralreinigern oder handelsüblichen milden Edelstahlreinigern gepflegt.

Bitte beachten Sie auch, dass Dichtungen/Kartuschen/Ventile Verschleißteile sind und diese bei sehr kalkhaltigem oder verschmutztem Wasser ggf. alle 1-2 Jahre ersetzt werden müssen. Ein regelmäßiges Entkalken kann auch hier die Lebensdauer verlängern. Legen Sie die Kartusche/Ventile über Nacht in Essigwasser (5-10% Essig-Wasser-Gemisch) und spülen sie diese vor dem Einbau gründlich mit warmem Wasser ab.

Übrigens: Störungen im Strahlbild einer Armatur werden meist durch Schmutz- oder Kalkablagerungen im Luftsprudler hervorgerufen, den man zur Reinigung herausdrehen kann. Diesen dann unter fließendem Wasser reinigen oder einige Stunden in ein Essigbad (5-10% Essig-Wasser-Gemisch) legen, mit warmem Wasser abspülen und wieder eindrehen.



Für die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Küchenspüle empfehlen wir:

  • Täglich die Spüle mit einem mit Spülmittel getränkten Tuch oder Schwamm abwischen. Schwierige Flecken können beseitigt werden, indem Sie ein mildes Scheuermittel auf einem Schwamm, einem nassen Tuch oder einem nicht metallischen Schrubbschwamm auftragen.
  • Sollten trotzdem einmal hartnäckige Flecken auftreten, so können Sie diese mit einem verdünnten Bleichmittel oder verdünntem biologischen Waschpulver entfernen, einfach über Nacht einwirken lassen.
  • Bitte benutzen Sie keine Chemikalien wie Spiritus, Terpentin, Benzin etc., da diese die Oberfläche beschädigen können.
  • Kalkablagerungen können Flecken auf der Oberfläche der Spüle hinterlassen. Diese mit einem kalklösenden Mittel wie Essig (5-10% Essig-Wasser-Gemisch) oder Zitronensaft entfernen. Wenden Sie es auf der Oberfläche an und spülen Sie nach wenigen Minuten mit fließendem Wasser nach.
Reinigungsmittel für Küchen- und Badarmaturen

Pflegetipps für Quartz-, Granit-Quartz und ROK-Küchenspülen

  • Für die normale Pflege genügt ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel.
  • Gegen Kalkflecken helfen sowohl haushaltsübliche Kalkentferner als auch (ökologische Variante) Essig oder Zitronensaft im Verhältnis 1:4 (zu Wasser).
  • Wir können noch „Gebissreinigungs-Tabletten“ oder „Spülmaschinentabs“ empfehlen, die aufgrund ihres Aktivsauerstoffgehaltes eine extrem reinigende Energie entwickeln, die vor allem im Bereich des Abflusses für die Entfernung von Flecken genutzt werden kann.
  • Einen ähnlichen Erfolg erzielt man mit normalem Backpulver. Über Nacht mit warmem Wasser eingeweicht, wird dieses am nächsten Tag mit einem weichen Lappen ausgerieben.
  • Auch einfaches Salatöl kann aufgrund seiner spezifischen Molekularstruktur (Tiefenwirkung) angewendet werden. Das Salatöl mittels eines handelsüblichen Haushaltstuches (z. B. Küchenpapier) in die Spülenoberfläche einreiben; es entfernt sogar versehentlich dorthin gelangte Farbe.

Bitte beachten Sie, dass obige Empfehlungen auf Erfahrungswerten und Angaben der Hersteller/Lieferanten basieren und wir hierfür keine Haftung übernehmen.



Copyright by Badwelten24. Dieser Text ist geschütztes Eigentum von Badwelten24; jede, auch nur auszugsweise, Wiedergabe ist ohne ausdrückliche Genehmigung durch Badwelten24 nicht erlaubt.